Aktuelles

Mittwoch, 25. Oktober 2006

Kasaffen

Das Europäische Zentrum für Antiziganismusforschung erstattet Strafanzeige gegen Sacha Baron Cohen und versucht, die Vorstellung seines Films „Borat“ in Deutschland zu verbieten.
Ich glaube, hier liegt ein Mißverständnis vor. Die
antizigani(sti)schen und antisemitischen Äußerungen des Sacha Baron Cohen (der bekanntermaßen selbst Jude ist) sind gar nicht als solche zu verstehen. Der große Satiriker verkörpert in dem Film den Kasachen Borat Sagdiyew, so daß sein feiner Pferdepisse-Humor höchstens als antikasachisch bezeichnet werden kann.
Unter diesen Umständen ist die Welt doch wieder in Ordnung, nicht wahr? Antikasachismus ist in Deutschland nicht strafbar. Aber lustig allemal. Die halbe Welt klopft sich auf die Schenkel.
Das Barbarenvolk ist doch selbst schuld. Seit 1933 immer wieder nur King Kong angucken.

Sonntag, 22. Oktober 2006

So ein Pech aber auch!

Aus dem ARD Live-Ticker zum Formel 1 Rennen in Sao Paulo:
65. Runde
Am Ende von Start und Ziel verliert Heidfeld das Auto und dreht sich in den Kies. Nichts passiert zum Glück. Sehr schade.

Montag, 9. Oktober 2006

Vom Aussterben bedrohte Spezies

Neue Hiobsbotschaften vom Artensterben: nach der Vinylplatte, der Iomega ZIP-Diskette und dem Overheadprojektor soll jetzt auch die öffentliche Uhr in Gefahr geraten sein. Die Populationszahl sinkt rapide.

Donnerstag, 5. Oktober 2006

Was soll der Quatsch, El Verde?

Du stellst die Frage nach der Wirkung irgendwelcher esoterischen, energieaktivierten Ökobiomittelchen, worauf ich mit meinen Chemiekenntnissen ein bißchen angeben will, und just in dem Moment deaktivierst Du Dein Blog? Das ist fies. Ich erwarte eine Entschuldigung, lieber Wenzel. Mindestens.

Mittwoch, 27. September 2006

Brennende Frage

Wie heisst doch gleich Watergate auf polnisch? Wodny upust?

Montag, 25. September 2006

Failed Planet

Failed states(nations), rogue states, feral cities. Die USA sind so sehr mit der Rettung der Welt und mit dem, was die Anderen falsch machen, beschäftigt, daß sie offensichtlich vergessen, vor der eigenen Tür zu kehren.
Schwacher Trost: Imperien kommen und gehen. Die Geschichte wiederholt sich. Irgendwann, in ferner Zukunft, wenn das gerade anbrechende Zeitalter des Neoobskurantismus zu Ende sein wird, werden wir gewiß die Neoaufklärung erleben.

Dienstag, 19. September 2006

Zur Erinnerung

Am 19.9.1941 wurde für die Juden in Deutschland das Tragen des "Judensterns" Pflicht.
Am 19.9.1950 gab es den Radikalenerlaß. Von der Einführung eines "Roten Sterns" wurde jedoch großzügigerweise abgesehen.
Man darf zurecht gespannt sein, was uns der 19.9. in der Zukunft für SterneÜberraschungen bieten wird. (Sollten uns mal die Sterne ausgehen, so können wir auch auf andere Himmelskörper zurückgreifen.)

Montag, 18. September 2006

Apropos Wahlen

Gewonnen haben wieder alle Parteien, insofern kann Deutschland rundum optimistisch in die Zukunft blicken. Und das mit der NPD, nun, das hätte viel schlimmer kommen können. So wie 1933.

Donald "Rummy" Rumsfeld

Mittlerweile kommen sogar Militärexperten aus der früheren Reagan-Administration zu dem Schluß, daß der sogenannte "Krieg gegen den Terror" langsam verloren geht.
Die berühmte, selbstentlarvende und dennoch fast prophetisch anmutende Frage von Donald Rumsfeld aus dem Jahre 2003:

Today, we lack metrics to know if we are winning or losing the global war on terror. Are we capturing, killing or deterring and dissuading more terrorists every day than the madrassas and the radical clerics are recruiting, training and deploying against us?

wird eindeutig mit nein beantwortet.
Was könnte helfen? Natürlich mehr desgleichen. Mehr Entschlossenheit. Mehr Gefangenenlager. Mehr Krieg. Mehr Truppen in Irak.
Mehr "Gutes Geld" soll dem bereits verlorenen hinterhergeschmissen werden. Die Verfechter solcher Vorschläge, in der Regel überzeugte Befürworter des Irak-Krieges der ersten Stunde, haben offensichtlich eine andere ProphezeiungFrage des Donald Rumsfeld über die Folgen der mangelden Nachhaltigkeit der amerikanischen Strategie überlesen:

Is our current situation such that "the harder we work, the behinder we get"?

Die Antwort darauf lautet ja.

Sonntag, 17. September 2006

Herbst

Weinrot.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Tempi passati

Aktuelle Beiträge

Empfehlung
Tierisch
fely - 21. Jan, 07:21
Adieu
Felys Tagebuch wird geschlossen.
fely - 2. Aug, 23:02
Jawohl. Dies hätte auch...
Jawohl. Dies hätte auch noch den Vorteil, daß ich die...
fely - 1. Aug, 09:50
Natürlich! Kann ich mir...
Natürlich! Kann ich mir doch gar nicht leisten.
fely - 1. Aug, 09:45
Wenn
ich die Preise so vergleiche, rentierte sich da nicht...
pathologe - 1. Aug, 08:03
Sicherlich gar nicht...
Sicherlich gar nicht so Viel als die für die liebe...
larsjens - 1. Aug, 01:00
Ungerechtigkeit
Komme gerade vom Tierarzt. Habe Hundeshampoo für Bonny...
fely - 31. Jul, 19:00
Habe ich auch so verstanden,...
Habe ich auch so verstanden, denn die Aussage war in...
fely - 31. Jul, 10:55

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 7081 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Impressum


Aktuelles
Antifeminismus
Ausserirdisches
Der virtuelle Stammtisch
Deutsch als Fremdsprache
Die guten alten Zeiten
Informationstechnologien
Management fuer Anfaenger
Menschen
Platitueden
Politik
Traeume
Vierbeiniges
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development