Montag, 1. Januar 2007

Die Entbehrlichkeit der Satire

"Guck mal, was ich gefunden habe!" sagte Vera begeistert. Wir befanden uns in einem Antiquariat in Klausenburg, zwischen Unmengen von Büchern. Sie füllten nicht nur die Regale voll, sondern türmten sich meterhoch auch in den Gängen dazwischen. Es war kaum genug Platz da, um sich zum Lesen der Titel bücken zu können.
Sie zeigte mir ein altes Büchlein, das irgendwann vor langer Zeit liebevoll, jedoch nicht sehr fachmännisch restauriert worden war.
Schon der erste Blick auf das Buch "Naturgeschichte der Frauen" von Bogumil Goltz überzeugte mich völlig, aber spätestens die Titelseite hätte etwaige Zweifel von mir definitiv ausgeräumt. Ein Mann mit einem solchen Gesicht muß einfach im Recht sein. Ich blätterte noch kurz drin, dann klappte ich es zu. Ich war genauso begeistert.
"Nimm's mit, egal, was es kostet. Unbedingt. Ich werde daraus immer wieder zitieren."
Und heute fange ich damit an. Zur Einstimmung zeige ich hier den einleitenden Satz des oben genannten Werkes im Original. Ich hoffe, daß ich von einer Übersetzung ins Deutsche absehen kann.

Sonntag, 31. Dezember 2006

Knapp daneben

Meine Schallplatten könnten etwas mehr Luft vertragen. Daher habe ich unter dem Begriff "Plattenständer" bei ebay recherchiert. Eins der Ergebnisse möchte ich dem Leser nicht vorenthalten.

Donnerstag, 28. Dezember 2006

Ein Fall für Agent Orange?

Die Befreiung unterdrückter Völker, die Globalisierung der Demokratie und die Ankurbelung der Weltwirtschaft zum Wohle der Armen haben bekanntlich einen angenehmen Nebeneffekt, wenn es sich dabei auch Rohstoffsicherung betreiben läßt. Manchmal nimmt das aber eine überraschende Wendung.
Die Afghanen haben den Begriff "blühende Wirtschaft" mit ihren unendlichen Mohnfeldern ein bißchen zu wörtlich genommen.

Dienstag, 19. Dezember 2006

Selbstzweifel

Die Amerikaner fangen langsam an, ihre militärische Stärke in Frage zu stellen.
Wenn sie mich gefragt hätten, dann wüßten sie längst darüber bescheid. Ich habe schon in den Achtzigern, als ich im Hessischen wohnte, gemerkt, daß der amerikanische Soldat bei seinen Schießübungen ausschließlich auf größere Verkehrsschilder zielt, oder eben nur diese trifft, was auf das Gleiche hinausläuft.
Und es ist heute noch so, daß in der Nähe amerikanischer Garnisonen alle großen Schilder durchlöchert sind. Wenn's mit der Zielsicherheit so weiter bergab geht, werden die bald anfangen, auf Häuser und Brücken zu ballern.

Sonntag, 17. Dezember 2006

Das Duzen Wildfremder macht Schule

Aus gegebenem Anlaß muß ich Sie wieder duzen, lieber Leser. Denn SieDu bist gerade auch "Mensch des Jahres" geworden.

Donnerstag, 14. Dezember 2006

Schone Grüße aus Entenhausen

EU Erweiterung mal anders.

Mittwoch, 13. Dezember 2006

oBsZÖn

Austria ist in Nationalfragen - zumindest nach der Auffassung der BZÖ - nicht nur eine Dame mit Vergangenheit, sondern auch mit Zukunft.
Jawohl, sagt die FPÖ trotz des Bruderzwists. Wien darf schließlich nicht Istanbul werden.

Montag, 27. November 2006

Teufelskreis

Wir leben in der Neuzeit und die Geschichte wiederholt sich. Das ist hart. Zwei fatale Umstände. Das bedeutet u.a., daß wir immer wieder aufs Neue alte Geister heraufbeschwören und dann mit dem Präfix "Neo" irgendeinen "-ismus" verjüngen. Neofaschismus, Neoimperialismus, Neokolonialismus. Der aufmerksame Leser weiß, daß ich auch (völlig zu recht, wie ich meine) vom Neoobskurantismus geschrieben habe. Und jetzt taucht offensichtlich auch der Neolombrosianismus auf. (Eine ganz moderne Variante davon, nämlich der Neoneolombrosianismus, wird bei Scotland Yard gerade entwickelt.)

Dinosaurier

Neben Bob Dylan ist jetzt ein weiteres Fossil zum Leben erwacht: Yusuf (Islam), für die älteren Semester unter uns besser bekannt als Cat Stevens. Mit seinem neusten Album katapultierte er sich aus dem Nichts auf Platz 2 der amerkanischen Charts. Was soll ich dazu sagen? Die Platitüde, daß er nicht mehr der alte Cat Stevens ist, werde ich Ihnen nicht servieren. Ahnlich wie bei Bob Dylan: gefällige Musik, die jedoch m.E. nicht an den Gipfel seiner Kunst aus "Tea For The Tillerman" und "Teaser And The Firecat" heranreicht.
Vielleicht liegt es aber auch nur an mir? Ich bin mit Sicherheit auch nicht mehr der Alte...

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Tempi passati

Aktuelle Beiträge

Empfehlung
Tierisch
fely - 21. Jan, 07:21
Adieu
Felys Tagebuch wird geschlossen.
fely - 2. Aug, 23:02
Jawohl. Dies hätte auch...
Jawohl. Dies hätte auch noch den Vorteil, daß ich die...
fely - 1. Aug, 09:50
Natürlich! Kann ich mir...
Natürlich! Kann ich mir doch gar nicht leisten.
fely - 1. Aug, 09:45
Wenn
ich die Preise so vergleiche, rentierte sich da nicht...
pathologe - 1. Aug, 08:03
Sicherlich gar nicht...
Sicherlich gar nicht so Viel als die für die liebe...
larsjens - 1. Aug, 01:00
Ungerechtigkeit
Komme gerade vom Tierarzt. Habe Hundeshampoo für Bonny...
fely - 31. Jul, 19:00
Habe ich auch so verstanden,...
Habe ich auch so verstanden, denn die Aussage war in...
fely - 31. Jul, 10:55

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 7081 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Impressum


Aktuelles
Antifeminismus
Ausserirdisches
Der virtuelle Stammtisch
Deutsch als Fremdsprache
Die guten alten Zeiten
Informationstechnologien
Management fuer Anfaenger
Menschen
Platitueden
Politik
Traeume
Vierbeiniges
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development